Kursangebote / Kursdetails

Wut und Weinen: Wenn die Gefühle der Kinder uns fordern - Die Guten ins Töpfchen

Das Handeln von Kindern wird in erster Linie von Gefühlen geleitet. Und diese Gefühle sind absolut!

Wenn Kinder dann bedrückt, verängstigt, streitlustig oder lustlos sind, dann stellen sie die Bezugspersonen dadurch manchmal auf eine harte Geduldsprobe. Erwachsene sehen das Verhalten, vergessen aber manchmal, dass dahinter ein sehr tiefes Bedürfnis steckt - ein Bedürfnis nach Ruhe, nach Anerkennung, nach Freude.

Auch wenn Kinder auf ihrem Weg ins Leben lernen, ihren Verstand zu nutzen, bleiben dennoch die Gefühle der Hauptmotor. Gefühle - die als angenehm oder unangenehm empfunden werden - sind sozusagen der atemlos herbeieilende innere Bote, der mitteilen will, was aktuell und sofort (!)betrachtet werden muss.

Wer sich mit Gefühlen beschäftigt, wirft also automatisch einen Blick auf die Bedürfnisse und deren Boten. Und wenn es uns gelingt, Kindern Handwerkszeug mit auf den Weg zu geben, ihre eigenen Gefühle gut wahrzunehmen und ihren Bedürfnissen auch auf eine gute Art den notwendigen Raum zu geben, lernen sie, wie sie ohne Gewalt und Machtausübung ihre Bedürfnisse stillen können.

Inhalt:

- Entstehung von Gefühlen
- Gefühle und Bedürfnisse
- Gefühlslandschaften erforschen
- Den eigenen Gefühlen auf die Spur kommen
- Alten Geschichten lauschen, die einen Gefühlsreichtum in sich tragen
- Möglichkeiten der Gefühlsregulation erleben

Status: Anmeldung auf Warteliste Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 2526-014-1

Beginn: Di., 14.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau

Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
14.10.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Talstraße 22-24, Seminarraum 1, DG Altbau

Kurs ist ausgebucht


AWO Ludwigsburg
gemeinnützige GmbH

Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg

Telefon 07141/2849-81
E-Mail: info@awo-ludwigsburg.de

 

///geige.möge.beginnen