Bei der AWO arbeiten wir auf Basis von Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit daran, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. 

Wir tun dies mit einem hohen Anspruch an die Qualität unserer Arbeit und mit großer Lust darauf, die Zukunft positiv zu prägen. Dabei setzen wir auf unsere traditionell flachen Hierarchien, die zu kurzen Entscheidungswegen führen und uns als Organisation flexibel und attraktiv machen.

So vielfältig die Aufgaben rund um Pflege, Betreuung, Beratung und Integration auch sein mögen, uns ist es wichtig, dass die Menschen, die mit und für uns arbeiten:

  • Freude an diesen Aufgaben haben 

  • fair bezahlt werden 

  • bei ihren fachlichen und persönlichen Zielen von uns unterstützt werden 

  • Beruf und Privatleben mit unserer Unterstützung einfacher unter einen Hut bekommen 

     

Um diese Ziele zu erreichen, tun wir als Arbeitgeberin eine ganze Menge

Firmenticket mit Bezuschussung
Wir bezuschussen das 58€-Ticket als Firmenticket mit monatlich 20€.

Corporate Benefits
Zugang zu Angeboten und Vergünstigungen von über 800 Top-Markenanbietern.

Sprachkurs
Wir bieten einen auf uns als AWO zugeschnittenen internen Deutsch-Kurs für unsere Mitarbeitenden an.

Teamevents
Die Jahresfeiern sowie auch die Betriebsausflüge sind Highlights, zu denen wir als ganze AWO Ludwigsburg zusammenkommen.  

Fortbildung
Die AWO Ludwigsburg gehört zu den großen Anbieterinnen für pädagogische Weiterbildungen im Landkreis Ludwigsburg. Diese interne Ressource stellen wir selbstverständlich auch unseren Mitarbeitenden zur Verfügung.

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mit unserem Gesundheitsmanagement möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben Ihr Privat- und Arbeitsleben in Einklang zu bringen und Ihrer Gesundheit im Arbeitsalltag einen Platz geben. Unserer Angebote finden Sie hier.


Bei uns arbeiten Menschen, die neben Ihrem Job auch in familiäre und persönliche Kontexte eingebunden sind. Die Umstände der jeweiligen Lebensphasen anzuerkennen und bei entsprechenden Themen zu unterstützen ist für uns Grundlage zur Vereinbarung von Privatleben und Beruf. Wir sind Mitglied im Netzwerk Erfolgsfaktor Familie und sehen es als unsere Aufgabe, mit innovativen Ideen einen Beitrag zu einem gelingenden und erfüllenden Miteinander von Beruf und Privatleben zu leisten.

 

Aktuelle Angebote


Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten
Die Kosten für die Kinderbetreuung steigen stetig an. Vor allem im Bereich der Krippenbetreuung sind die Kosten für die Familien teilweise sehr hoch. Wir wollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv unterstützten, ganz konkret finanziell.

Elternberatung
Das Eltern-Sein bringt häufig Herausforderungen mit sich. Mit unserer internen Beratung stellen wir hier Ansprechpartner*innen zur Verfügung.

Bevorzugte Vergabe von Kita-Plätzen
Als Träger von 6 Kindertageseinrichtungen können wir hier auf interne Ressourcen zurückgreifen. 

Bevorzugte Vergabe von Pflegeplätzen
Das Hans-Klenk-Haus bietet 90 vollstationäre Pflegeplätze. Wo möglich, werden Anfragen für engste Familienangehörige von Mitarbeitenden bevorzugt behandelt.  

Familienfreundliche Schichtarbeit und Teilzeit/Gleitzeit wo möglich
Wir bieten in allen Bereichen die Möglichkeit, die Arbeitszeit über Teilzeit zu reduzieren. Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle bieten wir in den Arbeitsfeldern, wo dies möglich ist. In den Bereichen, in denen aufgrund der Rahmenbedingungen mit Schichtplänen gearbeitet wird, setzen wir auf eine frühzeitige und verlässliche Schichtplanung. 

Eltern- und Wiedereinstiegsberatung
Die gesetzlichen Regelungen zu den Themen Elternzeit und Elterngeld verändern sich häufig und wirken auf viele werdende Eltern unübersichtlich. Unsere Beratung bietet konkrete Hilfestellungen sowohl zu Beginn dieser neuen Lebensphase als auch im Hinblick auf einen gelingenden Wiedereinstieg ins Berufsleben. 

Interne Information und Beratung zum Thema Angehörigen Pflege
Hier haben wir intern genügend Kompetenz, um Unterstützung anzubieten. 

Sozialberatung
In der Sozialberatung wird in einem geschützten Rahmen (Schweigepflicht) auf alle möglichen Problemlagen und Krisen eingegangen.
Das Angebot ist für unsere Mitarbeiter*innen kostenlos und wird vertraulich behandelt.
Die Beratung umfasst Familiäre, persönliche oder auch berufliche Konflikte/Herausforderungen werden gemeinsam besprochen und nach geeigneten Lösungen gesucht.

AWO Ludwigsburg
gemeinnützige GmbH

Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg

Telefon 07141/2849-81
E-Mail: info@awo-ludwigsburg.de

 

///geige.möge.beginnen