Kursangebote / Kursdetails

Wenn Kinder nach dem Tod fragen - Theorie und Praxis

Wenn Kinder nach dem Tod fragen, ist es nicht selten, dass uns die Antwort darauf schwer fällt. Wir wollen Kinder schützen, sie vor Schwerem bewahren und ihnen ein möglichst sorgenfreies Leben ermöglichen.

Doch zum Leben gehört auch der Tod, der von Kindern in ihrem Umfeld manchmal unvermittelt erlebt wird. Und so stellen uns Kinder ganz selbstverständlich ihre Fragen zum Sterben, zum Tod und was danach kommt. An ersten Tag gehen wir den Kinderfragen nach und überlegen, wie wir ihnen Raum und eine gute Sprache oder auch Rituale geben können.
Am zweiten Tag wird es dann ganz praktisch! Hier haben die kleinen und großen Fragen der Kinder ihren Platz, kreativer und spielerischer Umgang mit Bilderbüchern und Ritualen. Es wird miteinander ausprobiert, geübt und entwickelt.

Inhalt:

- Trauern Kinder anders als Jugendliche oder Erwachsene?
- Was können wir unterstützend tun?
- Wie gehen wir allgemein mit Abschieden im Kindergartenalltag und im Besonderen um?
- Kennenlernen und Ausprobieren von kreativ- spielerischen Elementen, um mit Kindern über Sterben, Tod und Trauer in Kontakt zu kommen
- Umgang in Akutsituationen (Arbeiten mit Fallbeispielen)
- Wie wir Kinder in herausfordernden Situationen Räume der Auseinandersetzung und des Ausdrucks anbieten können
- Kennenlernen von verschiedenen Kinderbüchern zur Thematik und wie diese im Umgang mit Kindern eingesetzt werden können (präventiv, in der Akutsituation oder nachbereitend)

Status: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr.: 2526-025

Beginn: Mo., 10.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 2

Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau

Gebühr: 270,00 € (inkl. MwSt.)

Bitte mitbringen: Am Nachmittag ist ein Rundgang auf dem Neuen Friedhof Ludwigsburg geplant. Die An- und Abfahrt erfolgt möglichst mit Privat-PKWs. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung in einer separaten E-Mail an, wenn eine Mitnahmemöglichkeit von anderen Teilnehmer*innen zum Friedhof besteht. Vielen Dank!

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
10.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Talstraße 22-24, Seminarraum 1, DG Altbau
Datum:
11.11.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Talstraße 22-24, Seminarraum 1, DG Altbau



AWO Ludwigsburg
gemeinnützige GmbH

Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg

Telefon 07141/2849-81
E-Mail: info@awo-ludwigsburg.de

 

///geige.möge.beginnen