Konfliktmanagement mit Kindern: Schneewittchen und die 7 Zwerge...
"Aber DER hat doch angefangen!"
Wie oft am Tag hören Sie als pädagogische Fachkraft diesen Satz? Selbstverständlich wissen Sie, dass Konflikte wichtig sind und dass Kinder sich so im Umgang mit und in Abgrenzung zu anderen Menschen üben. Durch "Streiten" und "Verweigern" schulen sie ihr Sozialverhalten. Auch wenn Sie gelernt haben, mit solchen Situationen professionell umzugehen, kommt jede Fachkraft immer wieder in Situationen, in denen alles mal wieder schnell gehen muss, in denen eigene alte Muster anspringen, in denen Sie beim besten Willen nicht auch noch dafür Geduld aufbringen können... Also landen Sie in der Rolle der Richterin oder Polizistin, geben Lösungen vor, verurteilen Verhalten und geben Anweisungen, damit sich der Streit auflöst.
Wenn es Ihr Ziel sein sollte, dass die Kinder eine konstruktive Streit-Kultur erlernen, wenn Sie die Empathie der Kinder stärken wollen und wenn Sie das Positive im Streit erlebbar machen wollen, dann sind folgende Inhalte für Sie sicherlich wichtig:
Inhalt:
- Was ist ein Konflikt?
- Was sind die häufigsten "Streitauslöser"?
- Wie verstärkt und verhärtet sich ein Konflikt?
- Was lernen Kinder in Konflikten?
- Das habe ich schon immer so gemacht!
- Wie gehe ich selbst mit Konflikten um?
- Welche Lösungsstrategien bevorzuge ich?
- Meine Rolle als "Konfliktbegleiter*in" und "Konfliktpartner*in"
- Die Bedeutung und Funktion von eigenen Gefühlen bei der Streitschlichtung
Status:
Plätze frei
Kursnr.: 2526-055
Beginn: Di., 03.02.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
03.02.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Talstraße 22-24,
Seminarraum 1, DG Altbau
|
