Von Mozart bis Monet: Möglichkeiten des Kunst-Erlebens
Kinder begegnen den Künsten offen und interessiert. Über die Auseinandersetzung mit Kunst und das Gestalten von Kunst, erlangen die Kinder Weltwissen und neue Zugänge zur Welt. 
Bei dieser Fortbildung erleben die Teilnehmer*innen unterschiedliche Möglichkeiten des Kunst-Erlebens in der Kita. Dem Dialog zwischen (klassischer) Musik und bildhafter Kunst wird dabei besondere Aufmerksamkeit zuteil. 
Die Teilnehmer*innen werden motiviert und inspiriert, die Seminarinhalte in die eigene Praxis zu übertragen und setzen sich mit ihrem eigenen Kunstempfinden auseinander.
Inhalt:
- Kunstbilder im Kontext zu einem Lied erleben
- Kunstbilder vertonen mit Orff-Instrumenten
- Kunstbilder mit klassischer Musik erleben und nachgestalten
- Kunstbilder in Tanz und Bewegung erleben
- Kunstadaption mit Kindern
- Künstler und ihre Eignung für frühkindliche Bildung
- Verbindung zur ganzheitlichen Förderung
Status:   Anmeldung möglich
 Anmeldung möglich 
Kursnr.: 2526-040
Beginn: Do., 11.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
| Datum | Uhrzeit | Ort | 
|---|---|---|
| Datum:11.12.2025 | Uhrzeit:09:00 - 16:00 Uhr | Wo:Talstraße 22-24,
      Seminarraum 1, DG Altbau | 

 
       
     
			 
			 
			 
			