Respektvoller Umgang mit Nähe und Distanz bei Kindern: Vor ihr lag die Grenze...
Kinder bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Bindungsaufbau und Exploration, Nähe und Distanz.
Diese beiden Verhaltensaspekte stehen im stetigen Wechsel: Lass mich in Ruhe! - Halt mich fest!
Als pädagogische Fachkraft bewegen Sie sich im Kontakt mit den Kindern immer zwischen diesen beiden Polen. Und hier ist ein behutsamer und bewusster Umgang so wichtig, um die Grenzen der Kinder nicht zu überrennen. Aber auch die Kinder im Kontakt untereinander müssen lernen, wann Nähe, wann Distanz angebracht ist.
Wie können Erzieher*innen sensibel wahrnehmen, was ein Kind im Augenblick benötigt? Wodurch wird erkannt, wie viel "Abstand" ein Kind gerade braucht und wie kann darauf eingegangen werden? Wie sensibel interagiert ein Kind mit den anderen Kindern?
Denn Erzieher*innen sollen hierbei...
- den Kindern Vorbild sein, den passenden Abstand zu Freunden und Spielkameraden, aber auch zu Fremden einzuhalten
- die Kinder darauf aufmerksam machen, wenn sie unangemessen handeln
- mit den Kindern immer wieder Situationen reflektieren
- den Kindern natürliche, entwicklungsbedingte Grenzen lassen
Inhalte:
- Was ist wichtig an Nähe und Distanz?
- Wie werden Distanz und Nähe erlebt?
- Wie kann hier die Wahrnehmung (von Erzieher*innen und Kindern) geschult werden?
- Wie kann im Arbeitsalltag behutsam damit umgegangen werden?
- Wie können die Kinder im Lernprozess unterstützt werden?
Status:
Anmeldung möglich
Kursnr.: 2526-051
Beginn: Di., 27.01.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
27.01.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Talstraße 22-24,
Seminarraum 1, DG Altbau
|
