Mehrsprachige Kinder: Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung
Mehrsprachige Kinder sind ein selbstverständlicher Teil der Gesellschaft. Die multikulturelle und multiethnische Vielfalt stellt auch für pädagogische Fachkräfte eine tägliche Herausforderung dar. Sowohl bei den Eltern als auch bei den pädagogischen Fachkräften bestehen oftmals Unsicherheiten, wenn die Sprachentwicklung nicht wie erwartet vorangeht. 
Handelt es sich "lediglich" um ein Problem des Deutschlernens oder ist auch die Erstsprache betroffen? Wie kann die pädagogische Fachkraft die sprachliche bzw. kommunikative Entwicklung der Kinder beobachten? Wie können Eltern nach Feststellung der Problematik gezielt hinsichtlich einer optimalen Unterstützung ihres Kindes begleitet und angeleitet werden?
Inhalt:
- Aspekte der Mehrsprachigkeit und verschiedene Formen der Mehrsprachigkeit
- Forschungsergebnisse zum Thema Mehrsprachigkeit und Zweitspracherwerb
- Beobachtungshinweise auf Störungen/Auffälligkeiten in der (Mehr-)Sprachentwicklung
- Konsequenzen für die elementarpädagogische Praxis
- Beratung von Eltern im Umgang mit Mehrsprachigkeit und mit Sprachentwicklungsstörungen
Status:   Anmeldung auf Warteliste
 Anmeldung auf Warteliste 
Kursnr.: 2526-029
Beginn: Fr., 14.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
| Datum | Uhrzeit | Ort | 
|---|---|---|
| Datum:14.11.2025 | Uhrzeit:09:00 - 16:00 Uhr | Wo:Talstraße 22-24,
      Seminarraum 1, DG Altbau | 

 
       
     
			 
			 
			 
			