Kindeswohlgefährdung - Im Elternhaus und in der Kindertageseinrichtung
Mit Eltern ins Gespräch zu gehen, wenn wir problematisches Verhalten bei Eltern oder Kind
beobachten, kann für Bauchschmerzen sorgen. Schwierigen Elterngesprächen würden viele
Erzieher*innen am liebsten aus dem Weg gehen, weil sie verunsichern, Angst machen und uns so
manches Mal an persönliche Grenzen bringen.
Schlimmer wird es noch, wenn ein schwieriges Verhalten bei den Kolleg*Innen festgestellt wird.
Wie Sie mit allen Partnern ins Gespräch gehen können und welche Handlungsmöglichkeiten Sie bei einer
vermuteten Kindeswohlgefährdung haben, erfahren Sie in diesem Seminar.
Inhalte:
- Vorgehen bei Vermutung und Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
- Unterscheidung von Kindeswohlgefährdung im Elternhaus und Kindeswohlbeeinträchtigung
im pädagogischen Arbeitsfeld
- Gesprächsvorbereitungen und -Abläufe
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2526-097
Beginn: Di., 19.05.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
19.05.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Talstraße 22-24,
Seminarraum 1, DG Altbau
|