Abschied von der Windel: Das Kind auf dem Weg zur Ausscheidungsautonomie
Immer wieder sehen sich pädagogische Fachkräfte, besonders im Kleinkindbereich, mit dem Thema Ausscheidungsautonomie konfrontiert.
Während früher noch von "Sauberkeitserziehung" gesprochen wurde, spricht man heute von der Ausscheidungsautonomie- statt das Kind "sauber" zu erziehen, wird es heute in seinem "autonomen Tempo responsiv begleitet".
Dass für die Kontrolle über Blase und Darm, also der Ausscheidungsautonomie, enorm viele Fähigkeiten abverlangt werden, sollten wir als pädagogische Fachkräfte realisieren.
Inhalt:
- Die Entwicklung der Ausscheidungsautonomie
- Signale der Bereitschaft
- Kinder responsiv begleiten
- Der Übergang vom Wickeln zur Toilette
- "Unfälle, Pannen und Co."
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2526-078
Beginn: Mo., 23.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
23.03.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Talstraße 22-24,
Seminarraum 1, DG Altbau
|