Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der AWO Ludwigsburg
weitere Infos
Unsere Vision
Das größte Gut der AWO Ludwigsburg sind ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Deshalb übernehmen wir Verantwortung für die Gesundheit, Zufriedenheit und das Wohlbefinden aller Beschäftigten. Mit unserem Gesundheitsmanagement möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben Ihr Privat- und Arbeitsleben in Einklang zu bringen und Ihrer Gesundheit im Arbeitsalltag einen Platz geben. Wir verstehen die AWO als Arbeitnehmer*inWohlfühlOrt an dem sich jeder Arbeitnehmer*in wohlfühlen kann und mit Freude jeden Tag zur Arbeit kommt. Wir wollen unsere Lebensfreude mit all unseren Kunden teilen um Ihnen die höchste Qualität bieten zu können.
Ziele des Gesundheitsmanagements
Unsere Ziele orientieren sich an den 5 Grundwerten der AWO: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
- Kollegiale und respektvolle Zusammenarbeit
- Körperliche und seelische Gesundheit
- Wohlbefinden und Zufriedenheit am Arbeitsplatz
- Partizipative und Bedarfsgerechte Angebotsgestaltung
- Verantwortung für Uns und unsere Mitmenschen
- Wertschätzung, Anerkennung und Transparenz im Arbeitsalltag
- Eine positive Fehlerkultur
Das neueste Angebot für unsere Mitarbeiter*innen

Mineralwasser
Gesundheitsfürsorge für unsere Mitarbeiter*innen
Wasser ist für uns lebensnotwendig. Allein durch die Atmung und über die Haut verlieren wir bereits einen halben Liter Wasser am Tag. Täglich sollten wir zwischen 2-4 Liter Wasser zu uns nehmen um fit und vital zu bleiben. Die AWO stellt deshalb ihren Mitarbeiter*innen täglich kostenloses Wasser zur freien Verfügung

Urban Sports Club
Urban Sports Club ist kein klassisches Fitness Studio, sondern ein Sport Netzwerk. Viele Sportanbieter rund um Ludwigsburg und Stuttgart sind dabei: Yogastudios, Fitnessclubs, Bäder, Boulderhallen, Tanzstudios und vieles mehr. Die AWO Ludwigsburg beteiligt sich großzügig an einer Mitgliedschaft für ihre Mitarbeiter*innen.

Entspannungsliege
Die Thermo SPA Schwebeliege kann in unserer Wohlfühloase 2x im Monat kostenlos für 30 Minuten genutzt werden. Anmeldungen sind über die Verwaltung des Hans-Klenk-Hauses möglich.

Jobrad und Stadtradeln
Mit JobRad haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wunschrad über Ihren Arbeitgeber zu beziehen und damit kostengünstig und clever mobil zu sein – auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit. Näheres entnehmen Sie den Unterlagen in Ihrer Personalmappe und der Internetseite https://portal.jobrad.org/awoludwigsburgggmbh/ZGgArT2Akv
Aktion Stadtradeln
Einmal im Jahr nimmt die AWO Ludwigsburg am nationalen Stadtradel Wettbewerb teil. Anmeldungen über die Stadtradel App unter www.stadtradeln.de. Wir geben den Startschuss wenn es wieder soweit ist.

Mitarbeiter*innenberatung
Sie benötigen Unterstützung? Melden Sie sich bei Frau Torak-Isbert zu allen Themen rund um Ihre Gesundheit und/oder darüber hinaus gehenden Problemlagen. Wir beraten Sie gerne.

Gesundheitsfortbildungen
Jeder Mitarbeitende der AWO bekommt 5 Tage Fortbildung im Jahr bezahlt. Im AWO Fortbildungskatalog finden Sie Kurse zu verschiedenen Gesundheitsthemen. Schauen Sie unter www.awo-ludwigsbur/fortbildungen.de oder melden Sie sich zum Newsletter an.

Teamevents
Die AWO nimmt jedes Jahr am LKZ Lauf teil. Anmeldungen erfolgen vor dem Lauf über ihre Abteilungsleitung. Außerdem organisiert die AWO Ludwigsburg regelmäßig Betriebsausflüge und Teamevents für Ihre Mitarbeiter*innen. Auch Mitarbeiter*innen können aktiv werden und für sich und Ihre Kollegen*innen einen AWO Team Event planen.

Massagen und Wellness
Mit einer Urban Sports Mitgliedschaft Paket L oder XL erhalten Sie monatlich zusätzlich eine Massage von 30 Minuten in einem von Urban Sports Club gelisteten Massagestudio. Bereits mit dem M Paket erhalten Sie Zugang zu weiteren Wellnessanbietern rund um Stuttgart.
Kontakt

Helin Torak-Isbert
Gesundheitsmanagerin
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
Tel. 0160 627 7315
HTorak-Isbert@awo-ludwigsburg.de