Kreativität und Sprache: Wenn Kreativität die Sprache beflügelt
"Ein Kind ist aus hundert gemacht, hat hundert Sprachen, hundert Hände, hundert Gedanken, hundert Weisen zu denken, zu spielen und zu sprechen. [...]" (Loris Malaguzzi, Gründer der Reggio-Pädagogik)
Der kindliche Spracherwerb ist eng mit dem Erleben vielfältiger sinnlicher Erfahrungen eines Kindes verbunden, die es im Umgang mit den Dingen seines Umfelds macht. Wenn wir davon ausgehen, dass ein Kind selbst über "hundert Sprachen" verfügt, um sich mitzuteilen, und wenn wir Sprache nicht nur auf die verbale Ausdrucksweise beschränken, können wir Kindern auf vielfältige Weise begegnen, sie erreichen, begeistern und spielerisch in Sprachbildungsprozesse führen.
Kunst und kreatives Schaffen sind ideale Werkzeuge, um Sprachbarrieren zu überwinden - denn künstlerisch-kreative Prozesse können zunächst auch nonverbal stattfinden. Sie bieten so einen unerschöpflichen Fundus zur Sprach- und Wortschatzerweiterung.
Inhalt:
- Entdecken neuer Ausdrucksmöglichkeiten beim experimentellen Gestalten
- Versetzung in die "hundert Sprachen" des Kindes
- Praktische Impulse zur alltagsintegrierten Sprachförderung
Status:
Plätze frei
Kursnr.: 2526-071
Beginn: Fr., 06.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
06.03.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Talstraße 22-24,
Seminarraum 1, DG Altbau
|
