Entdeckungen am Wegesrand: Naturerlebnisse für Kindergartenkinder
In vielen Kindertageseinrichtungen sind Natur- und Waldtage inzwischen zu einem festen Bestandteil der pädagogischen Arbeit geworden. Forschungen belegen, wie wichtig Naturerlebnisse für die psychische und körperliche Entwicklung von Kindern sind. In der praktischen Umsetzung treten jedoch häufig Hindernisse auf. Was mache ich, wenn sich in der näheren Umgebung der Kindertageseinrichtung kein geeigneter Wald befindet? Wie biete ich den Kindern altersgerechte Naturerfahrung an?
Diese praxisorientierte Fortbildung soll Ihnen als pädagogischer Fachkraft Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie mit Ihrer Gruppe die Natur fast jeden Tag erleben können. Dazu genügt manchmal schon der eigene Garten der Einrichtung, eine kleine Entdeckung am Wegesrand sowie der Stadtpark oder die Streuobstwiese um die Ecke.
Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen dabei das eigene sinnliche Erleben der Natur sowie das Umsetzen der Lerninhalte in die praktische Arbeit mit Kindern im Kindergartenalter.
Nach einem theoretischen Teil sind wir bis zum Nachmittag in die Natur.
Inhalt:
- Bedeutung von Naturerlebnissen für die psychische und körperliche Entwicklung von Kindern
- Möglichkeiten, Kindern altersgerechte und alltagsnahe Naturerfahrungen anzubieten
- Möglichkeiten, die Natur mit allen Sinnen erleben zu können
- Persönliche Naturerfahrungen und Umsetzungsmöglichkeiten in die Arbeit mit Kindergartenkindern
Status: Plätze frei
Kursnr.: 2526-089
Beginn: Di., 28.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Bitte mitbringen: Getränk und eine Vesper (für den Praxisanteil über den Mittag in der Natur). Da der Praxisteil bei jedem Wetter draußen stattfindet, bitte an entsprechende Kleidung (Regenkleidung, möglichst keine Schirme, Sonnenschutz) Sitzunterlage und festes Schuhwerk denken.
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
28.04.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Talstraße 22-24,
Seminarraum 1, DG Altbau
|