Umgang mit Lügen im pädagogischen Alltag: Neues von Pinocchio...
Lügen lösen oft Betroffenheit und Kränkungen aus und können den gemeinsamen Alltag erschweren. Lügen sind herausfordernde Phänomene im Spannungsfeld von Moral und sozialer Intelligenz, von Beziehung und Unabhängigkeit.
- Welche Bedeutung haben Lügen?
- Was ist entwicklungspsychologisch wichtig?
- Wann und wie können wir reagieren?
Inhalt:
- Konkretes Handwerkszeug im Umgang mit Lügen
- Ein tiefes Verständnis für die in der Lüge verborgenen Wahrheiten
- Wertvolles Hintergrundwissen zu diesem Thema
Status:
Anmeldung möglich
Kursnr.: 2526-073
Beginn: Mo., 16.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Bitte mitbringen: Fallbeispiele aus der Praxis sind im Rahmen dieser Fortbildung erwünscht
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
16.03.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Talstraße 22-24,
Seminarraum 1, DG Altbau
|
