Kursangebote / Kursdetails

Trauma bei Kindern: Seelischen Verletzungen begegnen und vorbeugen

Die aktuelle gesellschaftliche Situation macht uns sensibel und fordert neue Ansätze und Denkweisen in der pädagogischen Arbeit. Aber nicht nur Kinder mit Fluchterfahrung leben mit traumatisierenden Ereignissen in ihrer Biografie. Was brauchen Kinder, die einen Unfall oder Todesfall erlebt haben, deren Eltern sich getrennt haben, die starke Schmerzen aushalten mussten oder Gewalt und Missbrauch erfahren haben?

Solche überwältigenden Lebensereignisse haben eine traumatisierende Wirkung und hinterlassen Spuren. Sie sind deshalb außergewöhnlich, weil die normalen Strategien zur Anpassung an diese Situation nicht mehr ausreichen, um sie zu bewältigen.

Manchmal kann das Erlebte nicht einfach vergessen werden und der Körper spürt heute die gleiche Angst, wie damals, als das Ereignis direkt passiert ist. Gleichzeitig stehen dem Kind zur Bewältigung Selbstheilungskräfte zur Verfügung, die wir nutzbar machen können, damit traumatisches Erleben besser verarbeitet werden kann.

Inhalt:

- Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es im pädagogischen Alltag?
- Was versteht man unter einem Trauma?
- Was passiert im Gehirn und im Nervensystem?
- Wie kann ich stabilisierend arbeiten und Verhaltensweisen von Kindern besser deuten und einordnen?

Status: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr.: 2526-080

Beginn: Mi., 25.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 2

Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau

Gebühr: 270,00 € (inkl. MwSt.)

Bitte mitbringen: Fallbeispiele aus der Praxis sind im Rahmen dieser Fortbildung erwünscht

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
25.03.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Talstraße 22-24, Seminarraum 1, DG Altbau
Datum:
26.03.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Talstraße 22-24, Seminarraum 1, DG Altbau



AWO Ludwigsburg
gemeinnützige GmbH

Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg

Telefon 07141/2849-81
E-Mail: info@awo-ludwigsburg.de

 

///geige.möge.beginnen