Kursangebote / Kursdetails

Interaktives Erzählen: Eine konstruktive Begleitung von Konfliktverhalten

Nichts berührt ein Kind im tiefen Inneren so sehr, wie eine spannende Geschichte, in der eine kleine Heldin oder ein kleiner Held große Aufgaben vollbringt.
Wer von solchen Abenteuern erzählen kann, vermittelt den jungen Zuhörer*innen Nähe und Wärme, nimmt sie mit auf eine Reise in andere Welten.
Wer von solchen Abenteuern erzählen kann, vermittelt Kindern aber auch Kompetenzen: Konfliktregulation, Frustrationstoleranz, Kreativität, Ambiguitätstoleranz, Resilienz.
Und wenn die Kinder zurückkehren aus diesen Welten, haben sie viel erlebt und viel gelernt. Denn jedes Kind identifiziert sich mit dem Helden und der Heldin der Geschichte und erlebt intensiv deren Verhalten mit. So wird stellvertretend zielführendes Verhalten gelernt.
In diesem Seminar lernen Sie, Geschichten so zu entwickeln, dass die Themen der Kleinen darin liebevoll aufgegriffen werden. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Kreativität, vermitteln Sie Ihren Kindern Werte und Verhaltensstrategien, die wichtig sind.
In diesem Seminar wird erzählt und es werden Geschichten erlebt, die aus dem Erfahrungsschatz der Kinder heraus entstehen und ihre Entwicklung widerspiegeln, ihre Sehnsüchte und Träume. Und was daraus alles entstehen kann... lassen Sie sich überraschen!
Inhalte:
- Sie erfahren, wie einfach es sein kann, Geschichten für Kinder zu erfinden
- Sie lernen, konfliktreiche Themen kindgerecht zu "verpacken"
- Sie erleben, welche Wirkung frei erzählte Geschichten auf Kinder haben
- Sie erarbeiten einen Geschichten-Grundstock, den Sie fortwährend leicht gestalten und erweitern können

Status: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr.: 2526-042

Beginn: Di., 16.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau

Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
16.12.2025
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Talstraße 22-24, Seminarraum 1, DG Altbau



AWO Ludwigsburg
gemeinnützige GmbH

Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg

Telefon 07141/2849-81
E-Mail: info@awo-ludwigsburg.de

 

///geige.möge.beginnen