Entwicklungsverzögerung? Elternblockaden vermeiden: König werden ...
Als pädagogische Fachkraft erkennen Sie oft noch vor den Eltern, wenn bei einem Kind Förderbedarf besteht. Ob Entwicklungsverzögerung oder Verhaltensauffälligkeiten - es sind sehr sensible Themen, die Sie hier mit den Eltern besprechen müssen. Und oft kommen schon bei der Vorbereitung dieser Gespräche Ängste und Befürchtungen Zutage: Wie werden die Eltern reagieren, wie gehe ich mit Widerständen um, welche Initiativen muss ich zum Wohle des Kindes ergreifen?
Der Umgang mit diesen Unsicherheiten steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Typische Reaktionsmuster werden beleuchtet, es werden Kommunikationsmodelle vorgestellt, die ein tieferes Verständnis der Gesprächsentwicklung ermöglichen und es werden Handlungsweisen geübt, damit ein Gespräch an einem kritischen Punkt nicht kippt, sondern erfolgreich zu Ende geführt werden kann.
Üben Sie in einem geschützten Rahmen, wie Sie das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellen, wie Sie eine gemeinsame Gesprächsebene finden, wie Sie mit kritischen Situationen umgehen und wie Sie sich gegen Angriffe wehren können.
Inhalt:
- Was geschieht, wenn Eltern mit der Ausnahme-Situation konfrontiert werden?
- Wie kann ein/eine Erzieher*in gut reagieren?
- Wie kann man positiv einwirken?
- Wie kann man Grenzen aufzeigen und halten?
- Wie findet man in eine de-eskalierende Grundhaltung?
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 2526-006-1
Beginn: Di., 30.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
30.09.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Talstraße 22-24,
Seminarraum 1, DG Altbau
|