Entwicklungsgespräche: Der Riese betrachtete aufmerksam den kleinen Zwerg
Eltern haben Ihnen ihr Kind anvertraut und sie vertrauen Ihrer Kompetenz. Entwicklungsgespräche dienen nicht nur der Information für die Eltern, sondern sind eine gute Möglichkeit, Informationen über die Ihnen anvertrauten Kinder zu gewinnen. Hierin unterscheiden sich Entwicklungsgespräche deutlich von eher konfliktbehafteten Fördergesprächen.
Im Entwicklungsgespräch sollen Sie den Eltern aufzeigen, wie deren Kind sich entwickelt hat, was das Kind bereits gut kann, aber auch wo Entwicklungsbedarf besteht. Alle Beteiligten können von einem professionell geführten Entwicklungsgespräch sehr stark profitieren - vorausgesetzt, Sie gehen gut vorbereitet, entspannt und souverän in das Gespräch. Wer erfolgreich ein Entwicklungsgespräch führen will, muss in der Lage sein, zwanglos ein Gespräch aufzunehmen, um über das ihm anvertraute Kind zu sprechen.
Üben Sie in einem geschützten Rahmen, wie Sie ein Entwicklungsgespräch eröffnen können, wie Sie Schritt für Schritt durch das Gespräch führen, wie Sie die unausgesprochenen Anliegen der Eltern heraushören können, wie Sie Ihr Einfühlungsvermögen schulen können und wie Sie Ihre Körpersprache unterstützend mit einsetzen können.
Inhalt:
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Kompetenzen der Eltern
- Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte
- Rolle der Körpersprache im Gespräch
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 2526-003-2
Beginn: Mi., 26.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
26.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Talstraße 22-24,
Seminarraum 1, DG Altbau
|