Tausche Bruder gegen Ballerina: Ein systemischer Blick auf die Geschwister
Alle Familien sind ständig im Wandel und das System Familie wird immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt: Die kleine Schwester kommt plötzlich auf die Welt, der große Bruder ist jetzt in der Schule etc.
Hat es weitreichende Auswirkungen, ob man als erstes oder als letztes Kind geboren wird?
Wie formt die Familienposition die Persönlichkeit?
Und welche Voraussetzungen bringt das einzelne Kind dadurch mit?
Diesen Fragen wollen wir hier auf den Grund gehen.
Es werden verschiedene Geschwisterkonstellationen erläutert und die Zusammenhänge hinsichtlich der Entwicklung des Kindes, seinem Charakter und seinen Beziehungen dargestellt.
Inhalt:
- Systemische Hintergründe in der Familie
- Bereichernde Aspekte der Geschwisterbeziehung
- Rivalitäten unter Geschwistern
- Die unterschiedlichen Positionen in der Familie (die Geschwisterfolge) und die jeweiligen Rollenstrukturen
- Bedeutung von Geschwisterkonstellationen
- Einflüsse auf die Geschwisterkonstellationen
- Praktische Maßnahmen zum Umgang im Kita-Alltag
Status:
Anmeldung möglich
Kursnr.: 2526-086
Beginn: Do., 23.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau
Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)
Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
23.04.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Talstraße 22-24,
Seminarraum 1, DG Altbau
|
