Kursangebote / Kursdetails

Kinder fordern uns heraus

"Ich glaube, Kinder zu haben ist das aufregendste Abenteuer, das wir erleben können. Es ist der schwerste Beruf und die größte Herausforderung, die ich mir denken kann und die glücklichste Erfahrung zugleich. Ich bin dankbar dafür." (Reinhard Mey)

Mit ansteigenden Tendenzen hört man in der heutigen Zeit davon, dass Kinder in Kitas, Schulen und sonstigen Betreuungsangeboten sowie im häuslichen Umfeld immer schwieriger werden und sowohl pädagogisches Fachpersonal, als auch Eltern und Angehörige vor große Herausforderungen stellen.

Die Fortbildung richtet sich an alle pädagogischen Berufsgruppen der Jugendhilfe und ist insbesondere geeignet für Mitarbeiter*innen in Kitas/Schulen und in deren Kernzeitbetreuungen sowie betroffene Eltern oder Pflegeeltern. Vermittelt wird eine ganzheitliche Sichtweise und erweiterte Handlungskonzepte, welche es ermöglichen sollen, Handlungsstrategien und systemische Ansätze für den alltäglichen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen ganz neu zu entdecken.

Inhalt:

- Heilpädagogik und Menschenbild bei Kindern und Jugendlichen mit herausfordernden Verhaltensweisen
- Definition und Klassifikationen
- Ursachen und Symptome
- Auswirkungen auf das direkte Lebensumfeld
- Heilpädagogischer, ganzheitlicher, systemischer Ansatz
- Pädagogik bei Kindern und Jugendlichen mit herausfordernden Verhaltensweisen
- Therapiemöglichkeiten
- Fragen, Anregungen, Diskussion

Status: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr.: 2526-015-2

Beginn: Mo., 13.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau

Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
13.04.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Talstraße 22-24, Seminarraum 1, DG Altbau



AWO Ludwigsburg
gemeinnützige GmbH

Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg

Telefon 07141/2849-81
E-Mail: info@awo-ludwigsburg.de