Kursangebote / Kursdetails

Liebevoll Grenzen setzen: Mitten im Weg stand ein großer Riese mit freundlichen

"Autoritäre Erziehung ist bei uns hier Schnee von gestern!" - Leider ist es nicht so!
Obgleich Partizipation und Selbstbestimmung (in der Theorie) immer mehr Raum einnehmen, sieht der Kindergartenalltag oft anders aus:
unruhige Kinder, die einfach keine Grenzen kennen
Kinder, die Grenzen massiv testen
Erzieherinnen, die unter Strom stehen, weil sie zu viele Grenzen zur gleichen Zeit aufzeigen müssen
Und am Ende, wenn nichts mehr geht, stehen tatsächlich noch autoritäre Sätze wie:"Wenn du jetzt nicht sofort ". , dann ..!
Wenn Sie nicht mehr in diese Falle treten und dennoch klare Grenzen setzen möchten, dann sind Sie hier richtig!
Gemeinsam werden wir herausfinden, was wir tun können, damit es nicht so weit kommt und wir werden üben, wie wir Grenzen liebevoll & sinnvoll setzen können.
Eine wichtige Grundannahme ist, dass wir die Grenzen der Kinder wahrnehmen und anerkennen müssen, damit die Kinder lernen, auch unserer Grenzen anzuerkennen. Was sich so einfach anhört, ist im Alltag nicht immer leicht umzusetzen und es ist ein Prozess, der sich immer wieder wandeln muss.
Gemeinsam reflektieren wir über unser eigenes Verhalten beim Umgang mit Grenzen, werden klarer in der Grenzsetzung und üben, die eigenen Grenzen und die der Kinder wahrzunehmen, auszuhandeln und immer wieder neu zu definieren.

Inhalte:

- Was sind Grenzen?
- Wozu dienen sie?
- Warum genau setzen wir in einer Situation eine Grenze?
- Was haben Grenzüberschreitungen und auch Grenzen mit Bedürfnissen und Gefühlen zu tun?
- Was bedeutet "Grenzen setzen" - in entspannten Situationen und in eskalierten Situationen?
- Alltagssituationen werden aufgegriffen und das Grenzen setzen geübt.

Status: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr.: 2526-081

Beginn: Di., 14.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Seminarraum 1, DG Altbau

Gebühr: 135,00 € (inkl. MwSt.)

Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
14.04.2026
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Talstraße 22-24, Seminarraum 1, DG Altbau



AWO Ludwigsburg
gemeinnützige GmbH

Talstraße 22-24
71634 Ludwigsburg

Telefon 07141/2849-81
E-Mail: info@awo-ludwigsburg.de

 

///geige.möge.beginnen