Am 18. Juli fand im Haus Edith Stein in Ludwigsburg-Hoheneck für die Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe das erste Mal ein Dankesfest statt. Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz und Arbeiterwohlfahrt luden gemeinsam zur Feier nach Hoheneck ein. Es kamen etwa 60 Ehrenamtliche, die am Eingang mit einem kleinen Geschenk begrüßt wurden.
In der Begrüßungsrede dankte Jürgen Vogt, der erste Landesbeamte, den ehrenamtlichen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Flüchtlingshilfe in den vergangenen, nicht immer einfachen Jahren. Renate Schmetz, Erste Bürgermeisterin in Ludwigsburg, und Martin Strecker, Vorsitzender des Kreisligaverbands der Wohlfahrtspflege, sprachen ebenfalls zu den Gästen und hoben den Wert des ehrenamtlichen Engagements hervor. Es waren sich alle einig, dass die aktuellen Herausforderungen in der Flüchtlingsarbeit nur gemeinsam gelöst werden können. Neben dem Hauptamt machen vor allem die Ehrenamtlichen einen großen Unterschied zu einer gelungenen Integration aus. Viele sind schon mehrere Jahre engagiert.
Nach der Begrüßung konnten die Teilnehmer Würstchen, Pommes und eine vegetarische Option genießen und sich gemütlich unterhalten. Der Abend ging bei schönstem Sommerwetter weiter mit humoristischen Anekdoten aus den Anfangsjahren der Ökumenischen Fachstelle Asyl von Martha Albinger und Silvia Maier-Lidle, die beide maßgeblich an der Gründung der Ökumenischen Fachstelle Asyl beteiligt waren.
Im Anschluss an den Beitrag wurde Martha Albinger in den Ruhestand verabschiedet und ihr langjähriges Engagement in der Ökumenischen Fachstelle Asyl gewürdigt. Die Feier war ein gelungener Ausdruck des Dankes und der Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement in der Flüchtlingshilfe im Landkreis.