Wir haben den Hut auf

|   NEWS

So bunt und vielseitig wie die AWO Kinderhäuser und die Schulkindbetreuung der AWO sind die Malvorlagen durch unsere Kinder gestaltet worden.

Da haben wir doch einfach einen großen Hut der Inklusion daraus gemacht. Der Hut zum Aufsetzen wurde auch sehr einfallsreich und liebevoll verziert. Zu sehen sind alle Arbeiten bei der Langen Nacht der Inklusion am 22. April 2023 im Reithaus Ludwigsburg ab 17 Uhr.

Wie Inklusion bei uns gelebt wird, berichten wir aus der AWO- Schulkindbetreuung an der Grundschule in Hoheneck. Wir betreuen Kinder verschiedener Kulturen, Religionen, Herkunft und Lebensweisen. Die Stärken und Schwächen der Kinder sowie das Alter und der Entwicklungsstand bereichern das Zusammenleben und fördern, Toleranz, Gleichheit, Solidarität, Freiheit und Gerechtigkeit. Dies entspricht auch den Grundwerten der AWO, die wir den Kindern in Ihrem Schulalltag vermitteln. Im Bezug auf die lange Nacht der Inklusion haben wir gemeinsam mit den Kindern einen Inklusionshut mit vielen verschiedenen Flaggen gestaltet. Die Kinder waren sehr motiviert und aufgeschlossen und malten vor allem die Flaggen ihrer Herkunftsländer, dabei fiel oft der Satz „Ich bin in Deutschland geboren aber meine Eltern sind aus …. deshalb bin ich auch…“ Somit entstanden intensive Gespräche über die Wurzeln der Kinder, über lange Urlaube bei der Familie im Herkunftsland, über das andere Essen oder auch welche kulturellen Unterschiede die Kinder wahrnehmen. Es wurden Begriffe wie “Halal“ geklärt oder welche Sprache in welchem Land gesprochen wird. Es entstand gleichzeitig die Idee eine große Wimpel Kette mit verschiedenen Flaggen für die neue Tischkickerecke zu gestalten, denn im Sport kann man die Vielfalt und Inklusion am meisten sichtbar machen! Da wir an unserer Schule auch über 3 Inklusionsklassen verfügen haben wir ein kleines Interview mit einer Schülerin geführt, welche Vor und welche Nachteile sie an ihrer Inklusionsklasse sieht, dies hat sie wie folgt beschrieben:

„Manchmal müssen wir den Inklusionskindern etwas erklären, dass ist aber gar nicht so einfach, denn viele Kinder haben ja eine Lernbehinderung und wir müssen es ihnen so erklären, dass sie es verstehen. Aber die Inklusionskinder erinnern uns oft an Regeln und sie sind oft viel leiser als wir anderen. Man kann sehr gut mit der Inklusionsgruppe spielen.“ – F. 10 Jahre

Wir an der Grundschule Hoheneck begegnen uns in unseren Gemeinsamkeiten und wachsen an unseren Unterschieden.  

Weitere Kunstwerke aus unseren Kitas: