Logo

AWO Politisches Frauenfrühstück - Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung

|   NEWS

Endlich - da war es wieder! Nach zwei Jahren Pause freuten wir uns auf die Durchführung des politischen Frauenfrühstücks zum Weltfrauentag.

Die Forderungen zum internationalen Frauentag sind jedes Jahr dieselben, weil der Fortschritt im Bereich Frauen- und Gleichstellung im Schneckentempo daherkommt. Die Arbeiterwohlfahrt wurde nicht nur von einer Frau gegründet, sondern viele Jahrzehnte auch von Frauen geführt. Seit Oktober 2021 führt Alexandra Metzger die Geschäfte der AWO Ludwigsburg.

Das diesjährige Thema war der Vortrag zum Modellprojekt „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“. Frau Cynthia Schönau, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Ludwigsburg und Frau Dr. Uschi Traub, Gesundheitsdezernat Landratsamt Ludwigsburg referierten zu diesem Thema und gaben einen sehr intensiven Einblick in das Projekt. Herr Chris Hellerich, Polizeipräsidium Ludwigsburg, Referat Prävention, berichtete zur Situation im Landkreis Ludwigsburg zu sexueller Gewalt an Frauen. Insgesamt waren ca. 30 Gäste anwesend um sich zu informieren und mit Stadträtinnen und AWO-Vertreterinnen zu diskutieren.

Im Anschluss an eine Fragerunde gab es Raum zur Diskussion mit anwesenden Gemeinderätinnen der Stadt Ludwigsburg: Margit Liepins SPD, Gabriele Moersch Freie Wähler, Elfriede Steinwand-Hebenstreit Bündnis 90/Die Grünen. Thematisiert wurde alles rund um das Thema „Schutz vor sexueller Gewalt gegen Frauen – Forderungen an die Politik“.

An diesem Punkt waren sich alle einig, dass die Prävention gefördert werden muss, dass es erst gar nicht zu einer Vergewaltigung kommt. Angefangen bei der Sensibilisierung z. B. an Schulen und Tipps zur Verteidigung, Bekanntmachung des Projektes und der Schutz der Frauen im öffentlichen Raum und in Verkehrsmitteln. Angefragt wurde ein „Frauennachttaxi“ in Anlehnung an die Umsetzung in der Stadt Freiburg. Diese Aufgabe nimmt die Politik mit, dies in der Stadt Ludwigsburg anzuregen. Herr Hellerich hatte die Idee, dabei auch auf die Begleitung per Telefon auf dem Heimweg zu setzen. Die Stadt kann die Rahmenbedingungen schaffen zu intervenieren und Frauen bestmöglich zu schützen.

Wichtig war uns hierbei auch das Thema Inklusion. Frauen mit Behinderungen ebenso zu unterstützen und beim Transport zum Beispiel darauf zu achten, dass dieser auch für Rollstuhlfahrer*innen funktioniert.

An alle haben wir den Auftrag mitgegeben mindestens zwei Bekannten das Projekt vorzustellen und dass diese es ebenfalls weiter kommunizieren. Wir möchten das Netzwerk und den Austausch fördern. Das ist unser Ziel als AWO Ludwigsburg und diese Lobby können wir bieten. Herzlichen Dank an alle die zu dem guten Austausch beigetragen haben und vor allem an unsere Referent*innen sowie unsere hervorragende Küche die für das leibliche Wohl gesorgt hat, wenn auch das Thema sicherlich nicht leicht verdaulich war.

 

 

 

 

 

 

v. l. n. r. Elfriede Steinwand-Hebenstreit Bündnis 90/Die Grünen, Margit Liepins SPD, Sabine Zoller AWO Öffentlichkeitsarbeit, Gabriele Moersch Freie Wähler, Frau Cynthia Schönau, Gleichstellungsbeauftragte Landkreis Ludwigsburg, Frau Dr. Uschi Traub, Gesundheitsdezernat Landratsamt, Alexandra Metzger AWO Geschäftsführung, Chris Hellerich, Polizeipräsidium Ludwigsburg, Referat Prävention